Der ehemalige Redaktionsleiter der ZDF-Sendung „aspekte“ und Journalist Wolfgang Herles macht die Einheitlichkeit der großen Medien dafür verantwortlich, dass sich die Bürger skeptisch gegenüber den etablierten Medien äußern.Weiterlesen
https://denkpool.net/wp-content/uploads/2017/05/DENKPOOL_Beitragsbild.png500500denkpool.nethttps://denkpool.net/wp-content/uploads/2018/09/denkpool_net_logo-300x146.pngdenkpool.net2017-05-21 09:26:452017-05-12 09:27:23Einseitigkeit und Skepsis
Mit der 1992 erreichten Höchstmarke von 438.000 Asylbewerbern schafft die rechtsextreme Partei DVU im selben Jahr mit 6,3% der Wählerstimmen in Schleswig-Holstein den Einzug in das Landesparlament. In Baden-Württemberg erreichen die Republikaner 10,9% und gelangen damit ebenfalls in den Landtag. Auch in anderen Bundesländern erstarken die Asylgegner.Weiterlesen
Wenn in Deutschland über Asyl, Einwanderung, Flüchtlinge, Integration und Globalisierung berichtet wird, geht es insbesondere um das sogenannte Fremde.Weiterlesen
https://denkpool.net/wp-content/uploads/2017/05/DENKPOOL_Beitragsbild.png500500denkpool.nethttps://denkpool.net/wp-content/uploads/2018/09/denkpool_net_logo-300x146.pngdenkpool.net2017-05-19 09:18:442017-05-12 09:21:25Und wenn es um Migration geht
Von PEGIDA, AfD und rechten Medienverlage fühlen sich viele Menschen zunehmend bestärkt, da sie die Welle der Verunsicherung für ihre Interessen und Ideologien nutzen können.Weiterlesen
Gerade bei aktuellen Ereignissen ist es wichtig, Informationen richtig wahrzunehmen und sich von Panikmache und Instrumentalisierungen nicht irritieren zu lassen. Anschläge und Amokläufe werden oft dazu genutzt gegen bestimmte Gruppierungen Stimmung zu betreiben.Weiterlesen
https://denkpool.net/wp-content/uploads/2017/05/DENKPOOL_Beitragsbild.png500500denkpool.nethttps://denkpool.net/wp-content/uploads/2018/09/denkpool_net_logo-300x146.pngdenkpool.net2017-05-17 09:10:512017-05-12 09:12:10Sachlichkeit und Aktualität
Wie es in der Zukunft aussehen kann, kann nur vermutet werden. Schaut man sich die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte an, kann man feststellen, dass Debatten um Asyl und Migration sich oft auch mit Problemen sowie Rassismus beschäftigen. Geht es um Asyl wird verallgemeinert.Weiterlesen
https://denkpool.net/wp-content/uploads/2017/05/DENKPOOL_Beitragsbild.png500500denkpool.nethttps://denkpool.net/wp-content/uploads/2018/09/denkpool_net_logo-300x146.pngdenkpool.net2017-05-16 09:06:552017-05-12 09:08:35Rassismus, Social Media und die Zukunft
Verschwörungstheorien, Falschmeldungen und Generalverdächtigungen sind in Social Media kaum mehr wegzudenken. So kommt es häufig vor, dass Meldungen über Straftaten und Kriminalität oft dazu genutzt werden, um Stimmung gegen Minderheiten und Politiker zu machen.Weiterlesen
https://denkpool.net/wp-content/uploads/2017/05/DENKPOOL_Beitragsbild.png500500denkpool.nethttps://denkpool.net/wp-content/uploads/2018/09/denkpool_net_logo-300x146.pngdenkpool.net2017-05-15 09:01:422017-05-12 09:09:13Asyl, Rassismus und Social Media
Wer pauschalisieren und kollektiv bestrafen möchte, hat den Bezug zur Realität verloren. Wer falsche Nachrichten und Fake-Videos verbreitet, hat den Bezug zur Realität verloren. Wer Fotos von geschändeten und getöteten Tieren veröffentlicht und anschließend ein Steak isst, hat den Bezug zur Realität verloren. Wer Armut kritisiert und den Bettler ebenfalls, hat den Bezug zur Realität verloren. Wer zwischen Männer- und Frauenarbeit unterscheidet, hat den Bezug zur Realität verloren. Wer Menschen kritisiert, die anders lieben, hat den Bezug zur Realität verloren. Wer nicht vor der eigenen Türe kehrt, aber andere hierfür kritisiert, hat den Bezug zur Realität verloren.
Das Mitläufertum behauptet, dass es eine eigene Meinung hat. Das Mitläufertum verwechselt Hass mit Meinung. Es bemerkt nicht einmal, dass es keine eigene Meinung hat.
Es läuft nur bestimmten Führenden hinterher, die genau das sagen, was man glaubt unterstützen zu müssen, in der Hoffnung (durch Hass!) zu profitieren.
Das Mitläufertum ist gefährlich – gefährlich für Dich, mich, sie und ihn.
denkpool.net verwendet, sowie fast alle anderen Internetseiten, Cookies. Wer hätte denn das gedacht? Unglaublich, oder? Naja. Durch die Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Wie üblich. Weitere Informationenen (inkl. Opt-Out-Möglichkeit) finden Sie hier.